IndiCo - Intergrationscoaching

Individuelles Einzelcoaching


Plätze verfügbar   Wenige freie Plätze   Ausgebucht

Seminarziel


 

Vorrangiges Ziel der Maßnahme ist es, mittels einer ganzheitlichen individuellen Eingliederungsstrategie, bestehende Problemstellungen zu erkennen, aufzugreifen und zu verringern. 

Die Ressourcen des Einzelnen sollen erkannt, genutzt und verstärkt werden. Langfristiges Ziel ist es die Teilnehmer zu befähigen, ihre Probleme eigenständig zu erkennen, in Angriff zu nehmen und zu lösen. Somit zielt "IndiCo" auf eine Unterstützung zur sozialen Integration und zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung.

Zielgruppe


Die Maßnahme richtet sich an alle Langzeitarbeitslosen im erwerbsfähigen Alter, die gesundheitliche Einschränkungen haben oder aufgrund multipler sozialer Problemstellungen intensive Betreuung benötigen. Die Maßnahme ist auch besonders für Menschen mit Migrationshintergrund, Asylberechtigte und Flüchtlinge geeignet.
Die Teilnehmerauswahl erfolgt in einem gemeinsamen Abstimmungsprozess mit dem jeweiligen Fallmanager bzw. Arbeitsvermittler des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit.

Seminarform


Laufender Einstieg - der Gesamtumfang der Maßnahme beträgt 52 Einheiten je 45 Min., verteilt über 13 Wochen.

Seminarstart


Termine und Ablauf werden individuell zwischen Teilnehmenden und Coach vereinbart. 

 

Vereinbaren Sie deshalb bitte vor Abgabe des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins telefonisch einen Termin mit uns.



Inhalte


 

Bei der Planung und Durchführung der sozialpädagogischen Intensivbetreuung (Betreuungsverhältnis 1:1) werden die individuellen persönlichen Bedürfnisse der Teilnehmenden berücksichtigt. Die Bedürfnisse des Einzelnen in Bezug auf Intensität und Ausgestaltung einer geeigneten Maßnahmenstrategie sind sehr unterschiedlich.

 

Im Rahmen der biographiebezogenen Anamnese erfolgt ein intensives Profiling mittels Eingangsinterviews, biographischen Fragebögen und Kompetenzbilanzen.

In der Eingangsphase erfolgen vertrauensbildende Maßnahmen. Der Beziehungsaufbau mit gegenseitigem Respekt, Akzeptanz und Vertrauen schafft die professionelle Basis, um gemeinsam mit dem Teilnehmenden geeignete Problembewältigungsstrategien zu entwickeln.
Hier kommen Methoden der klientenzentrierten Gesprächsführung zum Einsatz.

 

Das Einzelfallcoaching umfasst die Beratung und Begleitung der Teilnehmer in allen Problemlagen, die mit der Integration in den Arbeitsmarkt in Verbindung stehen, bei Bedarf auch in Form von Hausbesuchen.

Dem Teilnehmenden wird praktische Lebenshilfe angeboten, etwa in Form von Unterstützung bei Behördengängen, Die persönliche Entwicklung und Zielerreichung wird regelmäßig gemeinsam überprüft und bewertet.  

 

 

Inhalte

 

  • Einzelcoaching zur Aktivierung, Stabilisierung und Einleitung von Eingliederungsstrategie
  • Intensives Einzelfallcoaching unter Berücksichtigung des persönlichen, sozialen und gesundheitlichen Hilfebedarfs 
  • Kompetenzfeststellung/Profiling/Bewerbungsstrategien/Selbstmarketing
  • Ermittlung des individuellen Förder- und Qualifizierungsbedarf des TN insbesondere im Hinblick auf den Bedarf des regionalen Arbeitsmarktes 
  • Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
  • Betreuung eines möglichen Betriebspratikums 

PREIS:
Die Maßnahme ist bei der Bundesagentur für Arbeit als förderungsfähig zugelassen. Sofern die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen, können die Kosten von der Bundesagentur für Arbeit, dem Jobcenter (durch Abgabe des Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) oder anderen Kostenträgern übernommen werden. 
TERMIN:
individuelle Vereinbarung

ORT:
Vor Ort

Weitere Informationen

Download
Flyer IndiCo
IndiCo Flyer (Druck Flyeralarm)-11.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.8 MB


Empfehlen Sie diesen Kurs in Ihrem Netzwerk weiter:


B I L D U N G S B E R A T U N G
Wir helfen Ihnen das passende Seminar zu finden und mögliche Förderungen zu erhalten. Ganz einfach und unverbindlich!
Bildungsberatung:
Telefon 06821 / 9 12 74 75
oder per Mail info@sikos.de