Existenzgründung

Fachliche Beratung bei dem Weg in die Selbstständigkeit


Plätze verfügbar   Wenige freie Plätze   Ausgebucht

Seminarziel


 

Vorrangiges Ziel der Maßnahme ist es, mittels einer ganzheitlichen individuellen Eingliederungsstrategie, bestehende Problemstellungen zu erkennen, aufzugreifen und zu verringern. 

Die Ressourcen des Einzelnen sollen erkannt, genutzt und verstärkt werden. Langfristiges Ziel ist es die Teilnehmer zu befähigen, ihre Probleme eigenständig zu erkennen, in Angriff zu nehmen und zu lösen. Somit zielt "IndiCo" auf eine Unterstützung zur sozialen Integration und zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung.

Zielgruppe


Arbeitssuchende und arbeitslose Personen, die Leistungen nach dem SGB II, aber KEINE Leistungen der Bundesagentur für Arbeit (Arbeitslosengeld I) erhalten. Gilt nicht für Personen, die bereits ein Gewerbe oder eine freiberufliche Selbstständigkeit ausüben.

Seminarform


Individuelles Einzelcoaching für Gründer.

Dauer: bis zu 12 Wochen.
Umfang: 12 UE

Seminarstart


Termine und Ablauf werden individuell zwischen Teilnehmenden und Coach vereinbart. 

 

Vereinbaren Sie deshalb bitte vor Abgabe des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins telefonisch einen Termin mit uns.



Inhalte


 

 

Wir unterstützen Sie mit fachlicher Beratung, vor allem bei der Erstellung eines Businessplans.

 

Mit unseren Angeboten sind wir immer auf dem neusten Stand bezüglich öffentlicher Förderungen und Informationen.

 

Diese Inhalte werden wir mit Ihnen erörtern: 

 

Inhalte

  1. Geschäftsidee 
  2. Gründerprofil
  3. Markt- und Brancheneinschätzung 
  4. Konkurrenzanalyse 
  5. Standortanalyse
  6. Rechtsform und Firmierung
  7. Marketing- und Vertriebsstrategie
  8. Personal
  9. Betriebliche Organisation
  10. Finanzwirtschaftliche Planungen 

Check Up

 

Sämtliche unternehmerische Herausforderungen werden mit Ihnen in einem Check Up besprochen:

 

Betriebswirtschaft und Gründerprofil

  • Persönlich und fachliche Voraussetzungen
  • Persönliche und unternehmerische Ziele
  • Gründungsformalien in der Übersicht
  • Finanzielle Hilfen; Förderprogramme des Landes, des Bundes und der EU

Recht*

  • Rechtsformen des Unternehmens
  • Vertragsarten

Steuerliches Grundwissen*

  • Buchführungspflicht
  • Steuerarten 
  • Kleinunternehmerreglung

Marketing

  • Standortfaktoren
  • Corporate Identity 
  • Kundengewinnung
  • Auftragsakquisition
  • Marketingstrategien

Finanzwirtschaftliche Planungen

  • Finanzierung & Kalkulation
  • Liquiditätsplanung
  • Rentabilität
  • Kapitalsbedarfsplan

*) Keine Steuer- oder Rechtsberatung


PREIS:
Die Maßnahme ist bei der Bundesagentur für Arbeit als förderungsfähig zugelassen. Sofern die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen, können die Kosten von der Bundesagentur für Arbeit, dem Jobcenter (durch Abgabe des Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) oder anderen Kostenträgern übernommen werden. 
TERMIN:
individuelle Vereinbarung

ORT:
vor Ort


Weitere Informationen

Download
Flyer Existenzgründung
Existenzgründung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 560.6 KB


Empfehlen Sie diesen Kurs in Ihrem Netzwerk weiter:


B I L D U N G S B E R A T U N G
Wir helfen Ihnen das passende Seminar zu finden und mögliche Förderungen zu erhalten. Ganz einfach und unverbindlich!
Bildungsberatung:
Telefon 06821 / 9 12 74 75
oder per Mail info@sikos.de