Plätze verfügbar
Wenige freie Plätze
Ausgebucht
Zu den Aufgaben der Betreuungskräfte gehört es, in enger Kooperation und fachlicher Absprache mit den Pflegekräften und Pflegeteams die Betreuungs- und Lebensqualität von Senioren zu verbessern.
Immer mehr ältere Menschen benötigen Pflege. Der Bedarf an Pflegekräften übersteigt das Angebot. Für viele Tätigkeiten ist kein medizinisches Fachpersonal erforderlich – hier sind entsprechend qualifizierte Betreuungskräfte einsetzbar.
Unsere Präsenzveranstaltungen sind sicher durch das sikos-Hygienekonzept!
Der GKV-Spitzenverband der Pflegekassen sieht zwingend vor, dass Betreuungskräfte in Pflegeeinrichtungen mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildung absolvieren müssen. Mit der Teilnahme an unserer Auffrischungsschulung kommen Sie dieser Verpflichtung nach und sind berechtigt, die Tätigkeit als Betreuungskraft weiterhin auszuüben. Den Pflicht-Auffrischungskurs finden Sie hier.
Basisthemen:
Einführung in die Betreuungsarbeit:
Bewerbertraining:
Hier lernen Teilnehmer, wie man sich richtig auf Praktikumsplätze bewirbt (mit einer kleinen Einführung in Word 2010). (18 U-Std.)
Qualität in der Pflege/ Zeitmanagement:
Zeitplanung und Qualität in der Pflege spielen heute eine besondere Rolle. Die sich daraus ergebenden Anforderungen werden in gesonderten Modulen gelehrt. Qualität- und Zeitmanagement umfasst insgesamt 77 Unterrichtsstunden
Nach den Richtlinien der Qualifikation für Betreuungskräfte ist „mindestens einmal pro Jahr eine zweitägige Fortbildungsmaßnahme (16UE)“ zu absolvieren.
Diese Auffrischung berechtigt zur weiteren Ausübung der Tätigkeit als Betreuungskraft.
KONTAKT & BERATUNG
sikos GmbH
Saarbrücker Straße 15-17
66538 Neunkirchen
E-Mail: info@sikos.de
Tel.: 06821 / 9 12 74 75
Fax: 06821 / 9 12 74 73
NETZWERK